

Datenschutz
INTERSPORT KAISER freut sich über Ihren Besuch auf unserer Internet-Seite sowie über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Wir nehmen den Schutz Ihrer privaten Daten ernst und möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Internet-Seiten wohl fühlen. Für die Beachtung der Datenschutz-Grundsätze sorgt der betriebliche Datenschutzbeauftragte. Sie können sich auf unseren Internet-Seiten anonym bewegen. Falls wir persönliche Daten aus Ihrem Besuch der Internet-Seiten erheben, verarbeiten oder nutzen wollen, legen wir es offen. Aus dem allgemeinen Persönlichkeitsrecht wird das Recht des Einzelnen auf informationelle Selbstbestimmung abgeleitet. Sein Schutz wird durch Rechtsvorschriften - z.B. durch das Bundesdatenschutzgesetz und Teledienstdatenschutzgesetz begründet. Unser Internet-Auftritt ist im Einklang mit den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen gestaltet.
Persönliche Daten Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten personenbezogenen Daten (Anrede, Name, Anschrift, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Telefaxnummer, Bankverbindung) gemäß den einschlägigen Datenschutzbestimmungen des Bundesdaten-schutzgesetzes (BDSG) und des Telemediengesetz (TMG). Ihre weiteren Kundendaten werden ausschließlich für die Abwicklung der Bestellung, Bezahlung und zur Gewährung unserer Serviceleistungen (z.B. Skimontagen, Newsletter) erfragt, gespeichert und verwendet. Um ihre Bestellung abwickeln und ausliefern zu können, geben wir ihre Adressdaten nur an den jeweils mit der Auslieferung beauftragten Lieferdienst weiter. Für zusätzliche Serviceleistungen benötigen wir aufgrund der genannten Gesetze ihre Zustimmung. Diese Zustimmung können Sie jederzeit im Online-Shop selbst nach dem Einloggen oder per E-Mail mit Angabe Ihres kompletten Namens widerrufen. Kunden Registrierung und Vergabe einer Kundennummer in unserer hausinternen EDV erfolgt automatisch bei Abgabe Ihrer Bestellung. Wir speichern dazu ihren Namen, Anschrift, Telekommunikationsverbindungen und Ihr Geburtsdatum (soweit angegeben) in einer Kundendatenbank. Hier werden alle von Ihnen online bestellte und gekaufte Artikel hinterlegt und verwaltet. Sie können dadurch auch jederzeit mit Ihren Kundendaten ein Duplikat Ihrer Kaufbelege abrufen, dies ist im Zusammenhang mit der Gewährleistung oder bei Versicherungsfällen wichtig. Wenn Sie sich in unserem Shop einloggen, können Sie sich unter Angabe Ihrer Emailadresse und dem nur Ihnen persönlich bekannten Passworts Ihre Kundendaten einsehen und ändern. Bei den Bestellungen ist der Bestellablauf vereinfacht, da nach erfolgreicher Anmeldung Name und Anschrift im Bestellformular bereits vorausgefüllt sind und nicht stets neu eingegeben werden müssen. Ihre sensiblen Daten wie Konto- oder Kreditkartennummern werden direkt über den externen Zahlungsdienstleister Secupay übertragen und nach Transaktion wieder gelöscht. Diese Daten werden nicht auf unserem Shopsystem erfasst oder gespeichert. Auf Ihren Wunsch werden Ihre Daten sowohl im Online-Shop als auch in der hausinternen EDV gelöscht. Voraussetzung für die Löschung der Daten ist, dass keinerlei Ansprüche mehr seitens der Firma Sport Kaiser GmbH gegenüber dem Kunden bestehen. Die Beantragung zur Löschung muss schriftlich, per Fax, E-Mail oder persönlich erfolgen (info@sport-kaiser.de). Wir bitten Sie zu berücksichtigen, dass wir Ihre Kundendaten zur Erfüllung von etwaigen Gewährleistungsansprüchen noch bis zu 3 Jahre speichern müssen. Recht auf Auskunft Nach dem Bundesdatenschutzgesetz haben Sie ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen werden Sie sich bitte an: Herr Andreas Kaiser Am Mühlbach 6 83209 Prien a. Chiemsee Mail: info@sport-kaiser.de
SSL Verschlüsselung
Ihre vertraulichen Daten werden verschlüsselt über SSL übertragen, sofern Sie die SSL Verschlüsselung nicht deaktivieren. Durch die SSL-Technologie (Secure Socket Layer) können die Daten im Internet übertragen werden, ohne dass Unbefugte diese Daten lesen
können. Dies bedeutet maximale Sicherheit. Die Verschlüsselung wird automatisch aktiviert, sobald Sie Daten an uns übermitteln. SSL-Verschlüsselung. Was ist das? Bei SSL (Secure Socket Layer) handelt es sich um ein Verfahren, das die Datensicherheit bei Verbindungen im World Wide Web zwischen Ihrem Browser und unserem Server gewährleistet. Während die Verbindung besteht, übernimmt SSL die Ver- und Entschlüsselung des Datenstroms. Das bedeutet dass sämtliche Informationen (sowohl Anfragen als auch Antworten) vollständig verschlüsselt werden. Das dabei verwendete Übertragungsprotokoll basiert auf modernsten kryptographischen Verfahren (Verschlüsselung von Informationen). SSL wurde beispielsweise in die Browser Internet-Explorer und Netscape Navigator integriert.
Wozu verwenden wir Cookies?
Cookies sind kleine Informationen, die die Benutzung unseres Online-Shops erleichtern. Sie werden von Ihrem Browser gespeichert und bei Bedarf an den Online-Shop übermittelt. Diese Informationen können nur von unserem Online-Shop ausgelesen werden. In unserem Webshop werden Cookies benötigt, um die Produkte ansehen und Bestellungen abschließen zu können. Bei deaktivierten Cookies ist eine Verwendung des Shops nicht möglich! Die meisten Web-Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können die Einstellungen Ihres Browsers jedoch ändern, um dies zu vermeiden.
Einstellungen der Cookies beim Internet Explorer 7/8:
Klicken Sie auf
1. "Extras" und dann auf
2. "Internetoptionen".
3. Klicken Sie auf die Registerkarte "Sicherheit"
4. wählen Sie "Stufe anpassen" und passen Sie die Cookie Einstellungen Ihren
Bedürfnissen an.
Social Media Plugins
a) Facebook
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem sog. "Like-Button" auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie unter http://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den "Like-Button" anklicken, während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Account zuordnen. Leider haben wir keinen Einfluss auf Art und Umfang der Daten, die an Facebook übermittelt werden, und zu welchem Zweck Facebook diese Daten verwendet. Die hierzu verfügbaren Informationen können Sie unter http://de-de.facebook.com/policy.php einsehen.
Wenn Sie eine Zuordnung Ihres Besuchs auf unseren Seiten mir Ihrem Facebook-Account nicht wünschen, stellen Sie bitte sicher, dass Sie während des Besuchs unserer Seiten nicht in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind.
b) Google+
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Google Plus der Goolge, Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google") integriert. Die Google+-Plugins erkennen Sie an dem Buchstaben "g" in roter Farbe auf weißem Grund sowie dem Zusatz "+" oder "+1" (siehe auch: https://developers.google.com/+/plugins/badge/) ("+1-Button") auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier : https://developers.google.com/+/plugins/).
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Google-Server hergestellt. Google erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den +1-Button anklicken während Sie in Ihrem Google+-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Google+-Profil verlinken. Dadurch kann Google Ihren Besuch auf unserer Seite Ihrem Goolge+-Account zuordnen. Leider haben wir keinen Einfluss auf Art und Umfang der Daten, die an Google übermittelt werden und zu welchem Zweck Google diese Daten verwendet. Die hierzu verfügbaren Informationen können Sie unter http://www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html einsehen.
Wenn Sie eine Zuordnung Ihres Besuchs auf unseren Seiten mir Ihrem Google+-Account nicht wünschen, stellen Sie bitte sicher, dass Sie während des Besuchs unserer Seiten nicht in Ihrem Google+-Account eingeloggt sind.
c) Twitter
Auf unseren Seiten sind Plugins des Kurznachrichtendienstes twitter.com der Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA ("Twitter") enthalten. Die Plugins von Twitter (z. B. den sog. "Twitter-Button") erkennen Sie an dem stilisierten blauen oder weißen Vogel auf weißem bzw. blauem Grund. Eine Übersicht über die Plugins sowie weitere Hinweise zu deren Funktionen finden Sie unter https://dev.twitter.com/docs/twitter-for-websites.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Servern von Twitter hergestellt. Twitter erhält dadurch die Information, dass Sie unsere Seite mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Wenn Sie den Twitter-Button anklicken oder die Funktion "Re-Tweed" nutzen, während Sei in Ihrem Twitter-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten anderen Nutzern von Twitter zur Kenntnis bringen und diese Informationen veröffentlichen sowie die Inhalte unserer Seiten verlinken. Dadurch kann Twitter Ihren Besuch auf unserer Seite Ihrem Twitter-Account zuordnen.
Leider haben wir keinen Einfluss auf Art und Umfang der Daten, die an Twitter übermittelt werden und zu welchem Zweck Twitter diese Daten verwendet. Die hierzu verfügbaren Informationen können Sie unter : Leider haben wir keinen Einfluss auf Art und Umfang der Daten, die an Google übermittelt werden und zu welchem Zweck Google diese Daten verwendet. Die hierzu verfügbaren Informationen können Sie unter : http://twitter.com/privacy einsehen.
Wenn Sie eine Zuordnung Ihres Besuchs auf unseren Seiten mir Ihrem Twitter-Account nicht wünschen, stellen Sie bitte sicher, dass Sie während des Besuchs unserer Seiten nicht in Ihrem Twitter-Account eingeloggt sind.
d) Pinterest
Auf unseren Seiten sind Plugins des des Social Media Netzwerkes Pinterest der Pinterest, Inc., 808 Brannan St, San Francisco, CA 94103, USA („Pinterest“) enthalten (z.B. der sog. „Pin it-Button"). Die Plugins von Pinterest erkennen Sie an dem Schriftzug "Pinterest" oder dem Buchstaben "P" in roter oder weißer Farbe auf weißem bzw. rotem Grund. Eine Übersicht über die Plugins sowie weitere Hinweise zu deren Funktionen finden Sie unter http://pinterest.com/about/goodies/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Servern von Pinterest hergestellt. Pinterest erhält dadurch die Information, dass Sie unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den "Pin it-Button" anklicken, während Sie in Ihrem Pinterest-Account eingeloggt sind, können sie die Inhalte unserer Seite auf Ihrem Pinterest-Account verlinken und Inhalte dort veröffentlichen. Dadurch kann Pinterest Ihren Besuch auf unserer Seite Ihrem Pinterest-Account zuordnen.
Leider haben wir keinen Einfluss auf Art und Umfang der Daten, die an Pinterest übermittelt werden und zu welchem Zweck Pinterest diese Daten verwendet. Die hierzu verfügbaren Informationen können Sie unter http://pinterest.com/about/privacy/ einsehen.
Wenn Sie eine Zuordnung Ihres Besuchs auf unseren Seiten mir Ihrem Pinterest-Account nicht wünschen, stellen Sie bitte sicher, dass Sie während des Besuchs unserer Seiten nicht in Ihrem Pinterest-Account eingeloggt sind.
e) YouTube
Auf unseren Seiten sind teilweise Videos von YouTube.com eingebunden, über die eine Verbindung zu YouTube hergestellt wird. YouTube ist ein Angebot der Google, Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google"). Zweck und Umfang der Datenerhebung und -nutzung durch Google sowie Ihre Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz als YouTube-Kunde entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von YouTube unter http://www.youtube.com/t/privacy.
f) Sonstiges
Um einen generellen Zugriff von ausgewählten Social-Plugins auf Ihre Daten auf unseren und auf sonstigen Webseiten zu verhindern, besteht die Möglichkeit ein sog. Add-On für ausgewählte Browser zu installieren (z.B. http://webgraph.com/resources/facebookblocker/ oder https://disconnect.me).
Cookies/Google Analytics
a) Cookies
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionalitäten zu ermöglichen, insbesondere um Ihnen den von Ihnen ausgewählten und bevorzugten Servicepartner bei einem erneuten Besuch unserer Webseiten wieder zuordnen zu können, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Session-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen (sog. persistente Cookies). Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme oder einem generellen Ausschluss von Cookies kann die Funktionalität unserer Webseite eingeschränkt sein.
Sofern Sie in den Bezug eines Newsletters eingewilligt haben und auch über ein Benutzerkonto verfügen, erlauben wir uns, Informationen über von Ihnen betrachtete Waren unseres Onlineshops in einem auf Ihrem Rechner hinterlegten Cookie für bis zu zwei Wochen zu speichern. Dies ermöglicht es uns, unseren Newsletter so zu gestalten, dass die enthaltenen Informationen auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Sollten Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies nicht akzeptiert werden oder sollten Sie zwischenzeitlich die gespeicherten Cookies löschen, stehen uns die in dem Cookie hinterlegten Informationen nicht (mehr) zur Verfügung. Eine personalisierte Gestaltung des Newsetters ist dann nicht mehr möglich. Informationen über von Ihnen betrachtete Waren werden natürlich nur erhoben, während Sie in Ihrem Benutzerkonto eingeloggt sind.
b) Google Analytics
Unsere Webseiten benutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unserer Webseiten durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer Webseiten werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf unseren Webseiten wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um Ihre Nutzung unserer Webseiten auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung unserer Webseiten bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Nähere Informationen hierzu finden Sie unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de bzw. unter http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html (allgemeine Informationen zu Google Analytics und Datenschutz). Wir weisen Sie darauf hin, dass auf unseren Webseiten Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Maskierung) zu gewährleisten.
Diese Website verwendet Mouseflow, ein Webanalyse-Tool der Mouseflow ApS, Flaesketorvet 68, 1711 Kopenhagen, Dänemark, um zufällig ausgewählte einzelne Besuche (nur mit anonymisierter IP-Adresse) aufzuzeichnen. So ensteht ein Protokoll der Mausbewegungen und Klicks mit der Absicht einzelne Website-Besuche stichprobenartig abzuspielen und potentielle Verbesserungen für die Website daraus abzuleiten. Die Informationen sind nicht personenbezogen und werden nicht weitergegeben. Wenn Sie eine Aufzeichnung nicht wünschen, können Sie diese auf allen Websites die Mouseflow einsetzen, unter dem folgenden Link deaktivieren: www.mouseflow.com/opt-out/