top of page
  • White Facebook Icon
  • White Instagram Icon

Sicherheitshinweis:

Es muss darauf hingewiesen werden das Standup-Paddeln auch mit Gefahren und Verboten verbunden ist. Wettervorhersagen und Sturmwarnung beachten!

Es sind die Vorschriften einzuhalten. Die vom Bezirk Oberbayern erlassene Verordnung umfasst den Schutz des Chiemsees, seiner Inseln und Ufergebiete.

Die Ruhezonen im Chiemsee bestehen seit 2005 und schützen wichtige Lebensräume für Tiere und Pflanzen. Sie sind auf der Wasserfläche mit Bojen gekennzeichnet, die im Sommer mit Informationstafeln bestückt werden. Infos zu den Ruhezohnen am See über diesen Link

 

Die Priener Wasserschutzpolizei wird die Ruhezonen im Chiemsee verstärkt kontrollieren. Uneinsichtige Personen oder Wiederholungstäter müssen mit einer Anzeige rechnen.

SUPen auf den Binnenschifffahrtsstraßen und Hafenbereichen

Die von der Berufsschifffahrt benutzten Bereiche sind zu meiden. Auf Badende und Schwimmer ist besonders Rücksicht zu nehmen.

Außerhalb des Fahrwassers ist das Standup-Paddeln grundsätzlich erlaubt, sofern es nicht auf bestimmten Wasserflächen von der Schifffahrtspolizeibehörde verboten wurde.

SUP-Paddler haben allen anderen Fahrzeugen auszuweichen.

Sie sollten mit einem SUP-Anzug einer Rettungsweste, Notsignalen (je nach Gewässer), einer Sicherheitsleine – Leash und einem wasserdichten Packsack ausgerüstet sein und folgende Regeln berücksichtigen:

​

  • ablandigen Wind und Strömung - beachten,

  • Wetter und Revierbesonderheiten - beachten (informieren),

  • Verkehrsregeln befolgen,

  • Fahrwasser nicht befahren,

  • Badestrände meiden.

 

Verhalten im Notfall:

Schonen Sie Ihre Kräfte und vermeiden Sie unnötiges Schwimmen!

Machen Sie sich durch Notsignale bemerkbar und zwar auf dem Brett sitzend durch langsames und wiederholtes Heben und Senken der seitlich ausgestreckten Arme.

Stand-Up-Paddling gilt im Vergleich mit anderen Sportarten als relativ gering verletzungsträchtig. Dennoch spielt die Sicherheit auf dem Wasser eine entscheidende Rolle. Die Benutzung erfolgt auf eigene Gefahr! Den Anweisungen des Personals ist Folge zu leisten. Bei Verstoß behalten wir uns die sofortige Sperre vor.

​

  • Sichere Schwimmkenntnisse sind Voraussetzung, Schwimmweste tragen!

  • Andere Wassersportler und Schwimmer immer beachten, um diese umfahren zu können.

  • Nach einem Sturz Ruhe bewahren, immer zuerst auf das Brett zurück, dann nach dem Paddel greifen.

 

Vorfahrtsregeln:

​

  • Rechts vor Links

  • Auf Gegenkurs müssen beide nach Steuerbord RECHTS ausweichen

  • Berufsschiffahrt & Berufsfischer haben Vorfahrt vor Vergnügungsfahrzeugen

  • Polizei, Rettungsboote und Feuerwehr haben nur mit blauem Blinklicht Vorrechte

  • Segelboote haben Vorfahrt vor Ruder- & Tretbooten.

 

Ganz wichtig!!

Die Wettersituation und Sturmwarnung immer beobachten. Das Wetter kann sich am Chiemsee schnell verändern. Die Sturmwarnung wird durch ein Blicklicht (Orange 60x oder 90x pro Minute) im Bereich des Ufers angezeigt. In dem Fall ist sofort die Heimfahrt anzutreten, um sich in Ufernähe aufzuhalten. Niemals weiter raus als die eigene Kondition erlaubt! Benutzung der SUP Boards nur mit geeignetem Material.

bottom of page